SCHLAFLOSIGKEIT

Dieser Artikel wurde von der Kalapa Deutschland medizinisch überprüft.

reviewed by Kalapa Clinic
insomnia

Die Vorteile von CBD bei Schlaflosigkeit

Insomnie ist eine weit verbreitete Schlafstörung, welche die körperliche und emotionale Gesundheit der Menschen beeinträchtigt. Mehrere Studien belegen das Potenzial von CBD zur Behandlung dieser Störung.

Ein guter Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für die körperliche und seelische Gesundheit des Menschen.

Fehlender erholsamer Schlaf kann die Entstehung von Diabetes, Herzkrankheiten, Depressionen, Fettleibigkeit und anderen Krankheiten begünstigen. Andererseits neigen Menschen mit Schlafstörungen auch zu Tagesmüdigkeit, Problemen bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben, die Gedächtnis, logisches Denken oder Lernen erfordern, usw.

Hier kommen die Vorteile von therapeutischem Cannabis ins Spiel, das neben CBD-Sorten für einen angemessenen und erholsamen Schlaf und dessen natürliche Zyklen sorgen kann.

Diesbezüglich besagt eine Studie, dass 14 % der Amerikaner Cannabis zum Einschlafen verwenden. Bei dieser Untersuchung, die von einer Anwendung zur Überwachung des Schlafs durchgeführt wurde, wurden tausend Personen zu ihren Schlafgewohnheiten befragt, wobei Cannabis unter den wirksamsten Methoden hervorstach. Darüber hinaus waren sich die Teilnehmer einig in ihrer Ablehnung von Medikamenten und Arzneimitteln, die bei gelegentlicher Schlaflosigkeit verschrieben werden, wie z. B. Benzodiazepine.

Nach Angaben der Spanischen Gesellschaft für Neurologie haben zwischen 20 und 48 % der erwachsenen Bevölkerung in Spanien irgendwann in ihrem Leben Schwierigkeiten, einzuschlafen und durchzuschlafen.

WAS IST SCHLAFLOSIGKEIT?

Schlaflosigkeit kann als eine in der Bevölkerung häufig auftretende Schlafstörung definiert werden. Sie entsteht, wenn die Fähigkeit zu schlafen reduziert ist und sich dadurch äußert, dass es schwierig ist, in weniger als einer halben Stunde einzuschlafen, oder dass Probleme bei der Aufrechterhaltung des Schlafs auftreten (nächtliches oder frühes Erwachen).

Symptome, Ursachen und Arten von Schlaflosigkeit

Nach der neuesten internationalen Klassifikation der Schlafstörungen werden sieben Kategorien für die Diagnose von Schlafstörungen unterschieden:

  • Parasomnien
  • Schlafbezogene Bewegungsstörungen
  • Störungen des zirkadianen Rhythmus von Schlaf und Wachsein
  • Störungen der zentralen Hypersomnolenz
  • Schlafstörungen im Zusammenhang mit der Atmung
  • Störungen der Schlaflosigkeit
  • Andere Arten von Schlafstörungen

Antidepressiva und Antipsychotika sind die am häufigsten verschriebenen Schlafmittel. Diese Behandlungen können jedoch erhebliche Nebenwirkungen und gefährliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben.

Es gibt weniger gefährliche, aber auch weniger wirksame Medikamente wie Melatonin, Antihistaminika und Baldrian, die ebenfalls zu unerwünschten Folgen führen können. Dies veranlasst die Patienten, andere Alternativen auszuprobieren, wie z. B. medizinisches Cannabis.

Neben den medizinischen oder psychischen Ursachen der Schlaflosigkeit sind auch einige körperliche Erkrankungen hervorzuheben, die sie verursachen können, wie z. B:

  • Allergien
  • Gastrointestinale Probleme (Reflux)
  • Schlafapnoe
  • Arthritis
  • Asthma
  • Chronische Schmerzen

Was die Arten der Schlaflosigkeit betrifft, so ist die vorübergehende Schlaflosigkeit die häufigste.

Sie dauert höchstens ein paar Wochen und wird durch Faktoren wie Umwelt, Lebensstil oder eine vorübergehende Krankheit verursacht. Ein großer Teil der Bevölkerung leidet irgendwann in seinem Leben an dieser Art von Schlaflosigkeit.

Eine andere Art von Schlaflosigkeit ist die chronische Schlaflosigkeit, die durch Umweltfaktoren oder physische oder psychische Erkrankungen verursacht wird und Monate oder Jahre andauern kann. Sie kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Patienten haben.

Die Folgen von schlechtem Schlaf oder Schlaflosigkeit

Übermäßige und ständige Schläfrigkeit und Müdigkeit sind die Hauptfolgen von Schlaflosigkeit, die zu einem Energiemangel im Alltag führen und die täglichen Abläufe der Betroffenen beeinträchtigen. Darüber hinaus kann sie auch andere psychische Probleme wie Angst, Beklemmung und Stress verursachen.

Schlechter Schlaf hat noch weitere Folgen, wie z. B. eine verringerte Reaktionszeit (ein gefährlicher Faktor beim Autofahren), das Risiko von Herzerkrankungen, Blutdruck oder Depressionen.

Kann CBD verhindern, dass Schlaflosigkeit dich wach hält?

Cannabidiol ist ein Phytocannabinoid, das natürlich in der Cannabispflanze vorkommt, aber es ist nicht das einzige: Es ist bekannt, dass es mehr als 100 verschiedene Cannabinoide gibt, darunter das berühmte THC oder Delta-9-Tetrahydrocannabinol. CBD hat im Gegensatz zu THC keine psychoaktiven Wirkungen, da es ein Antagonist von THC ist und über Eigenschaften verfügt, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weltweit für Aufsehen sorgen.

Unser Körper verfügt über ein Endocannabinoid-System, das seine Cannabinoide erzeugt und zusammen mit einer Reihe von Rezeptoren, die sich im gesamten Nervensystem befinden, eine beträchtliche Anzahl von Körperfunktionen und -prozessen reguliert.

Vorteile von CBD bei Schlaflosigkeit

Derzeit wird erforscht, ob die Erhöhung der CBD-Konzentration im Körper positive Auswirkungen hat, wie z. B. die Verringerung von Angstzuständen, die Linderung von Schmerzen und die Regulierung des Schlafs, neben vielen anderen. CBD kann mit unserem Endocannabinoid-System auf die gleiche Weise interagieren wie die von unserem Körper synthetisierten Endocannabinoide.

Daher ist CBD ein Cannabinoid, das in der Lage sein kann, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Es wirkt nicht als Beruhigungsmittel, sondern als Wachmacher während der Tageszeit und führt zu einem tieferen und entspannteren Schlaf.

Ein 2018 in der Zeitschrift Medicines veröffentlichter Artikel untersuchte die Wirksamkeit von natürlichen medizinischen Cannabisblüten bei der Behandlung von Schlaflosigkeit. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die wahrgenommene Schlaflosigkeit der Nutzer deutlich verbesserte.

Ein weiterer Vorteil von CBD bei der Verbesserung des Schlafs besteht laut einer Studie von Elsevier bei Personen, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Diese Untersuchung ergab, dass CBD den nichtphysiologischen REM-Schlaf sowie den angstinduzierten REM-Schlaf reduziert.

Andererseits ist CBD für sich allein genommen wirksam, aber in Verbindung mit Melatonin ist es wesentlich effizienter. In Kombination mit Melatonin fördert CBD einen strukturierteren Schlaf und verkürzt die Latenzzeit, was verhindert, dass wir mitten in der Nacht aufwachen. Kurz gesagt, dank therapeutischem Cannabis können Symptome wie Schmerzen und Angstzustände, die mit Schlafstörungen einhergehen, gelindert werden. Auf diese Weise können Cannabinoide eine natürliche und wirksame Alternative zur Behandlung von Schlaflosigkeit darstellen.

Wie man Cannabidiol bei Schlafstörungen einnimmt

Eine der gängigsten Formen des Konsums ist die Verabreichung von CBD Öl in kontrollierten Dosen. Mehrere wissenschaftliche Teams europäischer und amerikanischer Universitäten arbeiten an klinischen Studien, um zu klären, ob Cannabidiol dazu beitragen kann, Schlaflosigkeitsprobleme zu beseitigen und so eine bessere Erholung zu erreichen. Derzeit deuten präklinische Studien an Nagetieren darauf hin. Außerdem gibt es keine Zweifel an der Sicherheit und der Suchtfreiheit.

Die Sicherheit und die beruhigende Wirkung von CBD Öl, das weder eine Droge ist noch zur Behandlung von Schlaflosigkeit oder chronischen Angstzuständen eingesetzt wird, hat ein großes Potenzial, ein Verbündeter in diesen Situationen zu sein.

Wenn CBD zum ersten Mal eingenommen wird, ist es am besten, mit einer minimalen Dosis zu beginnen und die eingenommene Menge schrittweise zu erhöhen, abhängig von der Verbesserung oder der erlebten Wirkung.

Es ist auch wichtig, die Dosis und die Häufigkeit der Einnahme sowie die Empfindungen, die Linderung der Symptome oder das Auftreten von unerwünschten Wirkungen zu beachten.

In diesem Zusammenhang lautet die häufigste Frage: Wie viele CBD-Tropfen kann man zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit einnehmen? Wie hoch ist die empfohlene CBD-Dosierung für jede Person?

In Anbetracht von Faktoren wie Alter, Gewicht, Fitness oder der Struktur des Endocannabinoid-Systems jeder Person gibt es keine einheitliche richtige Antwort. Außerdem spielt auch die CBD-Konzentration im Öl eine Rolle. Am besten lässt du dich von einem Fachmann beraten und beginnst mit niedrigen Dosen und arbeitest dich langsam hoch. Jeder Körper reagiert anders auf Cannabis, daher gibt es keine universelle Dosis.

Schlussfolgerungen

CBD hat eine therapeutische Wirkung bei Schlaflosigkeit und sogar bei Menschen, die tagsüber unter Schläfrigkeit leiden. Mehreren Studien zufolge trägt therapeutisches Cannabis auch dazu bei, die REM-Schlafphase zu verkürzen. Die häufigste Form des Konsums ist die Verabreichung von CBD Öl in kontrollierten Dosen.

Es müssen jedoch noch weitere klinische Studien abgeschlossen werden, um wissenschaftlich nachzuweisen, dass CBD Schlaflosigkeits bedingte Probleme verringern oder sogar beseitigen kann. Dennoch sind die Daten aus präklinischen Studien sehr vielversprechend und deuten darauf hin, dass CBD ein guter Verbündeter gegen Schlaflosigkeit sein könnte.

Quellen Artikel

  1. https://www.cibdol.es/blog/704-puede-el-aceite-de-cbd-ayudarte-a-dormir-mejor#nl-subscribe-popup
  2. https://www.kalapa-clinic.com/influencia-cannabis-medicinal-trastornos-del-sueno/
  3. https://www.kalapa-clinic.com/padecimientos/el-insomnio-y-el-cannabis-medicinal/
  4. https://cannapp.com.co/cannabis-e-insomnio/
  5. https://www.dinafem.org/es/blog/cbd-para-combatir-insomnio/
  6. https://tiendacbd.es/blog/cbd-para-dormir/
  7. https://www.businesswire.com/news/home/20180329005317/en/Sleep-Cycle-Survey-Americans-Prefer-Bedtime-Tea
  8. https://www.sen.es/
  9. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0028390811003467?via%3Dihub